Krisen kommen oft schnell und unerwartet. Aber es ist möglich, sich vorzubereiten.

Egal, ob es sich um einen Ausfall kritischer Systeme, einen Cyberangriff, einen physischen Angriff oder eine Kriegssituation handelt: Notfälle und Krisen können vorbereitet werden, um im Ernstfall gerüstet zu sein.

Krisen meistern – Ein 3-Schritt-Plan für mehr Resilienz

Vorbereitung – Risikoanalyse und Prävention

Eine gründliche Risikoanalyse und klare Notfallpläne bilden die Basis für eine erfolgreiche Krisenbewältigung. Regelmässige Schulungen und Simulationen stellen sicher, dass Mitarbeiter im Ernstfall handlungsfähig bleiben.

Krisenbewältigung – Akutes Management

In der Krise ist schnelles Handeln entscheidend. Ein geschultes Team koordiniert Massnahmen, während eine transparente Kommunikation Vertrauen schafft und Unsicherheiten reduziert.

Nachbereitung – Analyse und Optimierung

Nach der Krise werden Abläufe analysiert und optimiert. So entstehen bessere Notfallpläne und Unternehmen werden widerstandsfähiger gegenüber zukünftigen Herausforderungen.

Was genau wir für Sie leisten können

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae. In his nemore temporibus consequuntur, vim ad prima vivendum consetetur.

Beratung zu Krisenplanung und -management

  • Entwicklung von Krisenmanagement-Plänen: Beratung von Unternehmen bei der Entwicklung massgeschneiderter Krisenmanagement- und Business Continuity Pläne (BCP), die auf ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Dazu gehört die Identifikation von kritischen Geschäftsprozessen, die im Fall von Naturkatastrophen, IT-Ausfällen oder geopolitischen Krisen (z. B. Kriegsfällen) weiterlaufen müssen.
  • Prozessoptimierung und Notfalllösungen: Unterstützung bei der Prozessoptimierung und Implementierung von Massnahmen, die Unternehmen in Krisensituationen resilienter machen, wie z. B. redundante Systeme oder dezentrale Arbeitsmodelle.


Sicherheits- und Schutzkonzepte

  • Physische Sicherheitsvorkehrungen: Beratung zu baulichen und logistischen Sicherheitslösungen, z. B. Sicherheitszonen, Backup-Locations, Kommunikationssysteme und Evakuierungsrouten.
  • Cybersecurity und IT-Schutz: Beratung zur IT-Resilienz und zur Implementierung von Notfallmanagement-Tools, die Unternehmen im Falle eines Cyberangriffs oder Infrastrukturzusammenbruchs weiterhin funktionsfähig halten.

Training und Simulationen

  • Schulung von Führungskräften und Mitarbeitern: Die Organisation von Krisenmanagement-Schulungen und -Workshops für Unternehmen, bei denen die Mitarbeiter lernen, in Krisensituationen schnell und effektiv zu handeln.
  • Krisenübungen und Tests: Durchführen von Simulationen und Tests, um zu prüfen, wie gut die Krisenmanagementpläne eines Unternehmens funktionieren und um Schwachstellen zu identifizieren.

Spezialisierung auf verschiedene Branchen

  • Beratung für Unternehmen aus kritischen Infrastrukturen wie Finanzsektor Gesundheitswesen oder Energieversorgung, die besonders anfällig für Krisensituationen sind.
  • Fokus auf internationale Kunden, die sich in instabilen Regionen befinden, und massgeschneiderte Lösungen für deren spezifische geopolitische Risiken.


Für wen wir arbeiten

Wir bieten massgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden.

Finanzdienstleister

Öffentliche Verwaltung

Polizei und Militär

Weitere Branchen auf Anfrage

Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Sie gerüstet sind

    Mit dem Absenden erklären Sie, die Datenschutzerklärung anzuerkennen.